Grundlagen des grünen Copywritings
Vermeide vage Behauptungen und wähle konkrete, anschauliche Formulierungen: statt umweltfreundlich lieber reduziert Verpackungsmüll um 72 Prozent. Erkläre den Nutzen im Alltag und benenne überprüfbare Auswirkungen auf Ressourcen, Gesundheit und Gemeinschaft.
Grundlagen des grünen Copywritings
Stütze Aussagen mit belastbaren Quellen: unabhängige Studien, Ökobilanzdaten, anerkannte Siegel wie Blauer Engel oder EU Ecolabel. Verlinke Prüfberichte, erkläre Messmethoden verständlich und nenne Vergleichswerte, damit Leserinnen und Leser fundierte Entscheidungen treffen.
